Einbezug des Hundes in den Unterricht


Wie kann man den Hund in den Unterricht integrieren? Was macht der Hund im Schulzimmer eigentlich?

Ein Hund in der Schule kann man auf verschiedenste Weisen in den Unterricht integrieren oder einbauen. Hier sind einige Ideen wie man den Hund auf spannende Weisen in den Schulalltag einbauen kann.

Beim Lesen kann der Hund beispielsweise als Zuhörer dienen. Für die Kinder hat das viele Vorteile und das Lesen fällt vor dem Hund, der nicht urteilt, viel besser. Das steigert die Lesefreude der Schüler:Innen. Der Hund kann die Freude und Motivation der Lernenden auch schon mit Kleinigkeiten steigern, so kann er Unterrichtsmaterialien apportieren oder Aufgaben wie beispielsweise beim kreativen Schreiben kann man den Hund als Mittelpunkt einer Geschichte nehmen. 

Das Thema 'Hund' kann auch ganz allgemein im Unterricht behandelt werden, Körperteile, Haltung, Rassen und Bedürfnisse des Hundes können erarbeitet werden. 

Die Schüler:Innen können in Pausen, vor oder nach dem Unterricht 'Ämpli' übernehmen, die mit dem Hund zu tun haben. So könnten Wasser auffüllen, bürsten oder Gassi gehen zu diesen Aufgaben dazugehören. Wenn der Hund Tricks beherrscht, kann man diese mit den SchülerInnen einführen und diese dürfen selbst mit dem Hund ausprobieren, ob sie den Trick schaffen. Kann auch als kleine Bewegungspause dienen. 

Gemeinsam Regeln im Umgang mit dem Hund sollten auf jeden Fall aufgestellt werden. 

Der Hund sollte für die Kinder wie ein fester Bestandteil der Klasse sein und wirkt als ruhender Pol.